Bigband-Battle-Weekend KlotenDer Bigband-Battle istr ein Konzertformat der besonderen Art! Zwei Bands stehen auf der Bühne und das Publikum entscheidet, was gespielt wird und welche Band pro gespielter Ka-tegorie einen Punkt erhält. Ähnlich dem Theatersport buhlen die Bands mit möglichst guten Tönen, vielen witzigen Einlagen und der richtigen Songauswahl um die Gunst des Publikums. Ein friedlicher und sehr unterhaltsamer Wettstreit.

Bereits achtmal stellte sich die Klotener Jason Boon Bigband dieser Herausforderung in ihrer fast 15-jähriger Geschichte. Gerne führen wir diese Tradition weiter und werden auch in den kommenden Jahren Bands nach Kloten zum musikalischen Wettstreit einladen. Es soll einmal im Jahr ein Bigband-Battle stattfinden. Rückblicke auf die letzten Battles in der Presse oder unter jbbb.ch
https://www.kloteneranzeiger.ch/news/nach-atemloser-nacht-peach-weber-holt-den-sieg-nach-kloten/
https://www.zuonline.ch/front/big-bands-liefern-sich-buehnenduell/story/25589973

Das Projekt:
Nach dem Sieg im letzten Dezember und zusammen mit dem Fördergeld der Landsgemeinde soll es nun eine Stufe höher gehen. Wir laden gleich mehrere Bands zu einem Bigband-Battle nach Kloten ein. Der Schluefwegsaal wird zur Arena, das Publikum zum Kampfrichter. Es bestimmt, wer gegen wen, in welcher Disziplin antreten muss und wer dieses Battle-Wochenende gewinnen wird. Drei Tage hochstehende, überraschende Konzerte und beste Unterhaltung. Ein einmaliger Event für die Kulturstadt Kloten!

Eingereicht von: Jason Boon Bigband

News

Der Startschuss ist gefallen

Jetzt gilt es ernst: Seit Montag, 10. März können auf unserer Webseite Projektideen eingereicht werden. Zudem wird bis zum Ende dieser Phase am 10. Mai unsere Wanderurne in Kloten unterwegs sein. Diese wird an verschiedenen Standorten wie zum Beispiel dem Stadthaus oder dem Pflegezentrum im Spitz zu finden sein. Mittels den bereitliegenden Projekteingabekarten kann unkompliziert eine Idee direkt an der Urne eingeworfen werden. 

Alle bereits eingereichten Projekte werden nach kurzer Prüfung auf unserer Webseite aufgeschaltet. 

Premiere: Gebärdenübersetzung für mehr Inklusion

Zum ersten Mal wird die Landsgemeinde Kloten von einer Gebärdenübersetzung begleitet. Damit möchten wir sicherstellen, dass auch Gehörlose und Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung aktiv am Anlass teilnehmen können. Dieses neue Angebot ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven und offenen Landsgemeinde für alle.
Wir freuen uns auch besonders, dass nicht nur die gesprochenen Inhalte sondern auch die Musik gebärdenübersetzt wird! Für eine offene kulturelle Teilhabe in Kloten.

Landsgemeinde 2025 neu mit drei Themenjurys

Nachdem das Konzept des Jurypreises an der Landsgemeinde 2022 auf viel Anklang gestossen ist, können wir dieses Jahr nicht nur einen, sondern gleich drei solcher Preise übergeben. In den Kategorien Nachhaltigkeit, Inklusion und Kinder & Jugend werden jeweils drei Fachjurys die besten Projekte auswählen. Diese werden jeweils mit je CHF 5'000.- prämiert. 
Mitmachen lohnt sich dieses Jahr also noch mehr.

Kampagnenstart bei den Schülerparlamenten in Kloten

Die Landsgemeinde Kloten geht auf Tour! In den kommenden und vergangenen Wochen besuchten wir die Schülerparlamente der Klotener Schulen und stellten unser Projekt vor. Ziel ist es, junge Menschen für die direkte Demokratie zu begeistern und sie zu ermutigen, ihre eigenen Ideen einzubringen. Wer eine spannende Idee für Kloten hat, kann sich am Projektwettbewerb beteiligen – ganz egal, ob jung oder alt!

Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA)

Die Landsgemeinde Kloten 2025 wird wissenschaftlich begleitet: Das Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA) wird unseren Anlass evaluieren und wertvolle Erkenntnisse zur Zugänglichkeit und Verständlichkeit der Veranstaltung gewinnen. Besonders interessiert uns, wie inklusiv die Landsgemeinde ist und ob der Prozess für alle verständlich bleibt. Diese externe Analyse wird uns helfen, die Landsgemeinde Kloten weiterzuentwickeln und noch besser zugänglich zu machen.