Projekteingaben 2025
Hier findest du alle Projekte, die für die Landsgemeinde 2025 eingereicht wurden. Bestimme mit, welche 8 Projekte die Chance erhalten, sich zu präsentieren und einen der Preise zu gewinnen. Abstimmen ist ganz einfach: Klick beim Projekt deiner Wahl auf den "Daumen hoch" und deine Stimme wird gezählt. Du kannst maximal für 8 Projekte abstimmen. Das Voting endet am Sonntag, 1. Juni um 12 Uhr!

Japanischer Garten
Ich will mehr Natur in Kloten haben, darum will ich einen Japanischen Garten.
eingereicht von
Andrin Lüthi

Verlängerung Fussgänger Unterführung beim Bahnhof Kloten
Verlängerung der bestehende Personen/Velo Unterführung beim Bahnhof Kloten unter der Lindenstrasse bis zur Bahnhofstrasse.
Nach dem Abriss des Restaurants Sonne sollte der Platz für die Verlängerung der Unterführung berücksichtigt werden.
Somit könnte die gefährliche Situation zwischen den Autos und den überquerenden Fussgänger, vor allem bei SBB Zugsankünften entschärft werden.
eingereicht von
Heinrich Hösli
Tierheim verschönern
Komm wir verbessern das Tierheim wir wollen doch alle auch, dass die Tiere ein schönes Zuhause haben.
eingereicht von
Brenda

Komm, wir verschönern Kloten!
Mit unserer Projektidee wollen wir Kloten grüner, bunter und lebenswerter machen. Das Preisgeld würden wir nutzen, um neue Bäume zu pflanzen und mehr Grünflächen zu schaffen – für ein besseres Stadtklima und mehr Lebensqualität.
Zudem möchten wir Gehwege reparieren und gleichzeitig kreativ gestalten: Gemeinsam mit Anwohnenden wollen wir ausgewählte Gehwege mit bunten Farben und Motiven bemalen. So wird Kloten nicht nur schöner, sondern auch ein Ort der Begegnung und des gemeinschaftlichen Gestaltens.
eingereicht von
Jenna

Digitales Zeitfenster mit dem Klotener Anzeiger
"Unser Projekt ‚Digitales Zeitfenster mit dem Klotener Anzeiger‘ zielt darauf ab, die Archive der Stadtzeitung von Kloten von ihrer Gründung im Jahr 1948 – als Kloten etwa 3.000 Einwohner zählte und der Flughafen Zürich gerade seine Pforten öffnete – bis zum heutigen Status als Stadt mit über 22.500 Einwohnern zu digitalisieren.

Spielplatz Stadtpark: Mehr Raum für Kinder und Familien
Der Spielplatz im Zentrum von Kloten ist ein beliebter Treffpunkt für Familien und teils recht überfüllt. Der Spielplatz ist eher spärlich bestückt und um allen Kindern was zu bieten und die Bedürfnissen der Kinder besser gerecht zu werden und die Aufenthaltsqualität zu steigern, schlagen wir folgende Erweiterungen vor:
- Installation eines Wasserspiels mit fließendem Wasser zum Planschen und Experimentieren.
- Errichtung neuer, kreativer Klettergerüste/ Wippen/ Schaukeln für verschiedene Altersgruppen.
- Anlage von sauberen Sandkisten mit hochwertigem Spielsand um das kreative Spiel zu fördern (inkl. Holzaufbewahrung für das Sandspielzeug).
- Verlegung der Seilbahn um mehr Platz zu generieren.
- Erweiterung mit Spielgeräten im hinteren Fussballfeld (Hecken entfernen), da dort nicht gespielt wird.

Kneippanlage
In Kloten benötigen wir eine Kneippanlage. Diese hilft insbesondere Personen die Probleme mit den Venen haben und etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Es sollte mit dem ÖV erreichbar sein.
eingereicht von
Lina Morel

HimmelsBlick
Es ist von enormer Bedeutung, ein Sternenobservatorium in Kloten zu schaffen oder zumindest ein öffentliches Teleskop bereitzustellen. Kloten bietet eine ideale Lage, um den klaren Nachthimmel in seiner vollen Pracht zu erleben.

30er-Zone in der Petergasse
Die Petergasse führt quer durch ein Wohnquartier im Zentrum von Kloten. Sie ist durch den zahlreichen öffentlichen Verkehr durch 3 Buslinien stark dem Verkehr ausgesetzt.
Es gibt in der Mitte der Petergasse bereits eine Verengung der Strasse, die nur durch ein Fahrzeug jeweils passierbar ist, um Raser zu bremsen. Dennoch wird auf beiden Enden der Strasse regelmässig gerast, weil die Strasse immer noch dem Tempo 50 unterliegt und dies zur Raserei einlädt.

Inklusive Entfaltung – Kreativraum für Kinder mit Beeinträchtigungen
Das Projekt "Inklusive Entfaltung" ist ein kreativer Raum in Kloten, der speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen (wie Autismus, Down-Syndrom, etc.) entwickelt wird. Es bietet eine sichere, an ihre Bedürfnisse angepasste Umgebung, in der sie durch kreative und spielerische Aktivitäten ihre Talente entdecken und weiterentwickeln können. Das Angebot umfasst künstlerische, handwerkliche, musik- und bewegungstherapeutische Workshops und fördert die soziale Integration und Selbstentfaltung.
eingereicht von
Bejzad Saiti

Zauberwald
Ein Wald mit vielen kleinen Magischen Wesen, Aufgaben, Parkuhren und Spass.
eingereicht von
MPDP Freunde

Natur- und Waldtherapiepfad: Ein Weg zum gemeinschaftlichen Wohlbefinden
Stress, Isolation und Burnout nehmen in allen Altersgruppen zu. Doch gerade hier in Kloten birgt der Wald eine kraftvolle Quelle der Heilung und Regeneration. Dieses Projekt bietet einen geführten Natur- und Waldtherapiepfad: einen kurzen, leicht zugänglichen Weg, der uns durch einfache, naturnahe Anregungen entschleunigt, die Sinne weckt und das Wohlbefinden wiederherstellt.
Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz reduziert nachweislich Stress, hebt die Stimmung und fördert die Gesundheit von Mensch und Wald.

Überdachter Outdoor Basketball court
Überdachter Basketballcourt mit Outdoor-Gym Equipment
In Kloten und Umgebung hat es viele Jugendliche und junge Erwachsene die oft Basketball spielen. Das 8302 Sports der Jugendarbeit wird regelmässig von über 30 Jugendlichen besucht, die Basketball spielen.
Es wäre toll, wenn es einen überdachten Outdoor-Court gäbe. Allenfalls könnte die Anlage mit zusätzlichen Sport-Angeboten wie Outdoor-Gym Equipment ergänzt werden.
Mit Outdoor-Gym ist ein calestethics park/platz gemeint.
eingereicht von
Elia

Gemeindezentrum Kloten
Wir brauchen einen sicheren Indoor-Ort, an dem Eltern und Kinder treffen, spielen, einen Kaffee trinken, Kontakte knüpfen und Veranstaltungen besuchen können. Ähnlich wie das GZ in Zürich.
eingereicht von
GZ Kloten

Künstler*innen-Aufruf (aus Kloten und Umgebung) Wandmalereien in den Fussgängerunterführungen Römerweg und Dorfstrasse
Wir Klotener*innen leben wir an einem wunderbaren Ort, empfangen Menschen aus aller Welt. Warum verwandeln wir nicht unsere Fussgängerunterführungen Römerweg und Dorfstrasse und warum nicht den Bahnhof von Kloten, in eine künstlerische und kulturelle Attraktion?
Dieses Projekt möchte diese Räume mit Wandmalereien von lokalen Künstler*innen verschönern und sie zu Orten des visuellen Interesses, der sozialen Integration und des gemeinschaftlichen Stolzes machen.

Disc Golf Anlage
Ziel von Disc Golf ist eine Frisbeescheibe mit wenigen Würfen in einen Korb zu versenken.
Es fördert die Bewegung im Freien und bringt Spass für die ganze Familie. Wir sind der Überzeugung, dass eine Disc Golf Anlage in Kloten einen Mehrwert in Bezug auf das Freizeitangebot darstellt. Zudem profitieren sowohl die jüngere als auch die ältere Bevölkerung und die Schule Kloten von einem noch breiteren Sportangebot.
eingereicht von
Peter Erismann / Voodoo Warriors
Schützen wir gemeinsam den Wald von Kloten!
Zigarettenstummel gehören weltweit zu den am häufigsten weggeworfenen Abfällen. Gelangen sie in Flüsse, Seen oder Meere, setzen sie hochgiftige Chemikalien frei, die das Leben im Wasser erheblich gefährden. Diese Schadstoffe vergiften Fische, Vögel und andere Tiere. Auch im Boden entfalten sie ihre schädliche Wirkung, beeinträchtigen das Pflanzenwachstum und die Bodenqualität.
Nicht vollständig ausgedrückte Stummel stellen außerdem eine erhebliche Brandgefahr in Wäldern, auf Wiesen und in städtischen Gebieten dar. Die Folgen sind, erhebliche Sachschäden sowie massive Verschmutzung.

Ein Festzelt für alle
Ein Festzelt, einfach in der Handhabung, das gratis oder gegen eine kleine Entschädigung ausgeliehen werden kann.
Für Geburtstage, Hochzeiten, Vereinsanlässe im Freien.
Eventuell mit Seitenwänden, die vor Kälte und Wind schützen.
eingereicht von
Förderverein Hegnerhof

Unterwasser-Sport Kloten
Neue und interessierte Einwohner einladen, um Unterwasser-Hockey kennenzulernen. Unser Verein würde sich freuen!
eingereicht von
Flying Fish Kloten

Gruppenunterkunft für Camps und Trainingsweekends
Kloten ist eine Sportstadt und bietet auch in der Kultur einiges. Unsere Sportinfrastruktur ist 1A.
Was fehlt ist eine Gruppenunterkunft, ein Campus, ein Ort, an welchem sich Teams in einem Camp, einem Trainingsweekend begegnen (nicht nur proben-trainieren, sondern auch essen und schlafen können).
Hopp Chloote!
eingereicht von
showband.CH

Einsparung von Steuern, Energie und Verbesserung der Unfallgefahr
Abschaffung der Föderung und der Miet E-Trottis.
Grund: Es hat genug Möglichkeiten mit dem Oeffentlichen Verkehr alle Ziele zu erreichen.
Keine Wild und Wegversperrenden Trottis, kein Erschrecken von andern Verkehrsteilnehmern und das nicht einhalten von Verkehrsvorschriften und Altersanforderung. Die Gleichgültigkeit der meisten Benutzer ist nicht mehr tragbar im heutigen Zusammenleben und Verkehr.
eingereicht von
Albert Stutz

öffentliche Wasserstation
Eine öffentliche Wasserstation mit frischen Trinkwasser im Stadtzentrum. Füll deine eigene Flasche wieder auf.
eingereicht von
IG Wasser für alle

Schachspielplatz
Es wäre gut, einen Schachspielplatz wie in Oerlikon oder am Lindenhof zu haben. Leute, die Brettspiele lieben, werden es lieben.
eingereicht von
Vijay

Essen für alle
Es wird immer noch zuviel Lebensmittel weggeworfen. In Kloten sind viele froh,um gratis essen. Eine Abgabe in Kloten von Lebensmittel die gerettet werden kann vieles bewirken.
eingereicht von
Sandra Wälti

NextGen Kloten
Kreativ- & Zukunftswerkstatt für Jugendliche
Das NextGen Kloten wäre ein innovativer Treffpunkt für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Es würde Raum bieten, ihre kreativen, technischen und sozialen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Mit Angeboten wie Musikproduktion, 3D-Druck, Videoprojekten, Tanz-Workshops, Bewerbungstrainings und Life-Skills-Kursen würde das NextGen ein vielseitiges Lern- und Erlebnisumfeld schaffen.
Ziel ist es, Jugendlichen unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund Chancen, Orientierung und Selbstvertrauen zu geben. Gleichzeitig wird ein Ort geschaffen, der Integration, Partizipation und Gemeinschaft fördert. Die Angebote sind niederschwellig, betreut und partizipativ gestaltet – Jugendliche wirken aktiv an der Umsetzung mit.
Das Projekt richtet sich an die Stadt Kloten, ihre Schulen, Vereine, Kulturschaffenden und Unternehmen – als gemeinschaftlicher Beitrag zur Förderung junger Menschen und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.
eingereicht von
Bejzad Saiti

Berufschule für den richtigen Beruf
Es soll eine Schule geben die für Schüler bestimmt ist ihren Traumjob zu finden. In dieser Schule soll es also sehr viel verschiedene Berufe drin haben. Heutzutage ist es halt problematisch, dass viele nach der Sekundarschule einen Beruf ausüben, der ihnen nicht mal Spass macht. Also man ist in dieser Schule und probiert z. B. jede Woche einen anderen Beruf aus um wirklich zu wissen was man machen will.
eingereicht von
Basem
Plastik-Recycling
Seit 2021 baut die Migros schrittweise das Plastik-Recycling in ihren Filialen aus.
Seit 2023 bietet Coop in ausgewählten Supermärkten in Basel-Stadt eine Kunststoffsammlung an. Diese wird neu auf Zürich ausgeweitet.
Es wäre toll, wenn die Stadt Kloten bei dieser Initiative mitmacht.
Der Kunststoffsammelsack ist die ideale Lösung für die korrekte Sammlung von Haushaltskunststoffen.
Es wird so sichergestellt, dass das gesammelte Plastik auf sinnvolle Weise verwertet wird.
So profitieren nicht nur die Bewohner von Kloten (Finanziell), sondern auch die Umwelt (Korrekte Entsorgung und Wiederverwertung).
eingereicht von
Caroline Pellet

NextGen Kloten – Junge Talente für die Region
Mit «NextGen Kloten» geben wir Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren eine Plattform, um ihre Visionen für die Flughafenregion Zürich zu präsentieren. In kurzen Video- oder Audio-Statements zeigen sie, wie sie sich die Zukunft von Arbeit, Innovation, Nachhaltigkeit und Leben in der Region vorstellen. Themen wie «Mein Arbeitsplatz der Zukunft», «Technologien für Kloten» oder «So möchte ich hier leben» stehen im Zentrum.
Die Teilnehmenden werden in kostenlosen Workshops zu Storytelling, Präsentationstechnik und Digitalisierung begleitet. Dabei legen wir grossen Wert auf Inklusion: Alle Jugendlichen sind willkommen, unabhängig von Herkunft, Bildung oder Beeinträchtigung.

Bushaltestelle Rankstrasse Gehsteig erhöhen dringend
Bushaltestelle behindertgerecht zum Einsteigen für den Bus 768
eingereicht von
Anita Inauen

Multisensorische Workshops für Kinder in Kloten
Meine multisensorischen Workshops basieren auf der Theorie der sensorischen Integration und richten sich an Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren sowie ihre Eltern oder Betreuer.

e-roller lade station
Da es viele e-Roller in Kloten gibt, finde ich das wäre eine schlau investition
eingereicht von
Ernes Jakupi

Wunsch-Grosi, Wunsch-Opi - Leih-Oma, Leih-Opa
Viele ältere Menschen möchten sich nach der Pensionierung in ihrer nun grosszügigeren Freizeit für die Gemeinschaft engagieren. Ihre Enkel sind dem Hüte-Alter entwachsen oder wohnen nicht mehr in der Gegend. Andere suchen mangels eigener Enkelkinder eine neue Aufgabe in der Betreuung kleiner Menschen.
In Kloten beträgt der Anteil Ausländer/innen 38% der Bevölkerung. Ihre Kinder wachsen vielfach ohne Grosseltern auf. Diese wohnen oft weit weg und sind selten auf Besuch. Junge Eltern sind bisweilen mit Beruf und Kinderbetreuung zeitlich überfordert.
Die Lösung für Jung und Alt ist die Grosselternschaft auf Zeit.

Outdoor Unihockey Feld
Bei der Heja Halle soll ein Outdoor Unihockeyfeld aufgebaut werden, welches jeweils von den Frühlingsferien bis zu den Herbstferien von allen genutzt werden kann.
Endlich wäre es möglich draussen Unihockey zu spielen ohne eine Halle mieten zu müssen.
eingereicht von
Jan Bölsterli

Gemeinschaft verbindet – Integration von Älteren und Migranten in Kloten
Die Stadt Kloten hat eine vielfältige Bevölkerungsstruktur, in der rund 35,3 % der Einwohner*innen ausländischer Herkunft sind (Stand 2022). Gleichzeitig machen Menschen über 65 Jahre rund 15,58 % der Gesamtbevölkerung aus, wobei der Anteil derjenigen im Alter von 65 bis 74 Jahren bei 7,42 % und der Anteil derjenigen ab 75 Jahren bei 8,16 % liegt (Stand 2021).

Mehr Natur auf dem Stadtplatz Süd
Der Platz ist immer noch sehr stetil! Hecken und andere mehrjährige Stauden um die Bäume herum würde nicht nur den Platz freundlicher gestalten sondern auch einen kleinen Beitrag zur Biodiversität leisten! Einheimische Pflanzen mit Blüten könnten so auch Bienen, Hummeln ind Schmetterlingen ein Zuhause bieten!

Lamp Post Identification System
My project aims to improve emergency response and public information access through a simple but effective system: numbering lamp posts. Each lamp post would be assigned a unique number, clearly visible to the public. In case of an emergency, a dispatcher could ask for the nearest lamp post number if the caller is unsure of their exact location. Since lamp posts are present almost everywhere, this could dramatically improve location accuracy and response times.

Eine Pinnwand – für Menschen mit Menschen in Kloten als Kommunikationsmittel
Pinnwände werden z. B. verwendet, Informationen bekanntzugeben, oder um Ideen festzuhalten von Klotener Bürger (suche-finde). An einer öffentlichen Pinnwand werden Angebote gemacht und gefunden (Arbeit, Wohnen, Haushaltsgegenstände usw.) Die Rückkehr der physischen Pinnwand
Trotz des digitalen Wandels haben physische Pinnwände nicht an Relevanz verloren. Im Gegenteil, sie erleben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance. In einer Welt, in der digitale Kommunikation oft als überwältigend und flüchtig empfunden wird, sehnen sich viele Menschen nach der greifbaren und persönlichen Erfahrung, die eine physische Pinnwand bietet. Die körperliche Pinnwand bleibt ein beliebtes Werkzeug für den Austausch und die Kreativität.Die Vielseitigkeit der Pinnwand ist ein weiterer Grund für ihre anhaltende Beliebtheit. Sie kann als Informationsplatz, kreatives Futter oder sogar als Therapieinstrument genutzt werden.
eingereicht von
Zdenka Holas

"Bibliothek der Dinge" (Library of Things)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute möchte ich Ihnen eine aufregende und innovative Idee vorstellen, die nicht nur unser Gemeinschaftsgefühl stärkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigen Stadt leisten kann. Es geht um die „Library of Things“ – eine „Bibliothek der Dinge“, ein Konzept, das bereits in vielen Städten weltweit großen Erfolg hat und nun auch in unserer Stadt umgesetzt werden könnte.

inklusive Spielplatztafel: Kommunikation für alle an öffentlichen Orten
Als Kommunikationstafel mit 66 zum Spielplatz passenden METACOM Symbolen eröffnet die Spielplatztafel Kindern mit eingeschränkter Lautsprache oder geringen Deutschkenntnissen Kommunikationsmöglichkeiten.
METACOM ist ein Symbolsystem von Annette Kitzinger, mit dem Menschen aller Altersgruppen kommunizieren. METACOM Symbole werden heute in Kitas und Schulen ebenso wie in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Beinträchtigung eingesetzt.
Die Spielplatztafeln werden bei einem inklusiven Verein in St. Gallen bestellt und ebenfalls hergestellt.
Sie können individualisiert und auf Gegebenheiten des Spielplatzes angepasst werden (z.B. Spielplatz mit oder ohne Wasser).
Bereits mehr als 120 Tafeln stehen schon auf öffentlichen Spielplätzen und Pausenhöfen von Schulen in der Schweiz und in Deutschland.
Die Idee der Kommunikationstafeln könnte dank den individuellen Anpassungen auch ausserhalb der Spielplätze Verwendung finden, z.B. in der Bibliothek oder an anderen Begegnungsorten.
eingereicht von
Barbara

'Cooles & Blühendes Kloten'
Trockene, heisse Sommer, Überschwemmungen – Stress für Pflanzen, Tiere, Menschen, öfters gar ein Überlebenskampf.
Und, Wir wissen genug darüber – Jetzt geht's um kluges Handeln. Was müssen wir tun? Sie, ich, wir zusammen, politischen Gremien, Institutionen, Vereinen, … :
Sensibilisieren, Aufklären durch Vorbilder, Anregungen, Checklisten, Anreize…
…wie die Stadtbevölkerung generell, aber auch die Kategorien Haushalte / Vereine / Schulen / Unternehmen / Politik… energetisch und räumlich zur Lösung beitragen.
…wie jeder Grundbesitzende, eigene Fläche aufwerten, umgestalten, renaturieren kann (z.B.: versiegelte Flächen aufheben; Flachdächer natürlich biologisch aufwerten, den Wasserabfluss reduzieren und Feuchtböden erhalten).

Health Hub Kloten
Mit dem Projekt Health Hub Kloten möchten wir unter der Leitung von Dr. Abdurahman Said, Präsident des Vereins und Leiter des Ärztezentrums Kloten, sowie Mag. Kathrin Said, Biologin, Sportwissenschaftlerin und Coach, einen Raum für Gesundheitsförderung in der Landgemeinde Kloten schaffen. Durch interaktive und inspirierende Vorträge zu aktuellen Gesundheitsthemen wollen wir Wissen vermitteln, zum Mitdenken anregen und aufzeigen, was jede*r selbst für die eigene Gesundheit tun kann – insbesondere im Bereich Prävention. Das Projekt soll die Bevölkerung stärken, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen, Fragen zu stellen und sich aktiv auszutauschen – ein echtes Empowerment für Kloten.
eingereicht von
IHDA (International Health Development Academy9 (gemeinnütziger Verein)
Calisthenics Park
Ein Calisthenics Park bietet der Bevölkerung eine kostenlose, jederzeit zugängliche Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen – im Freien und mit dem eigenen Körpergewicht. Das Training an den Geräten fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer gleichermassen.

Buslinie mit Haltestelle „Friedhof Chloos“
Buslinie, die regelmässig über den Friedhof Chloos führt
eingereicht von
Maria Krieger

neue lade
die härdlenstrasse, ackerstrasse wünscht sich einen kleinen laden in der nähe z.b. volg, migros teo, coop
da die meisten läden bisschen zu weit sind
eingereicht von
Härdlenstrasse

Kinder Krippe und Hort für alle!
Mütter wollen berufstätig sein, wir brauchen bezahlbare Kinderkrippen und angesichts der kurzen Schulzeiten auch günstigere Horte. Wir können nicht 120.- pro Tag bezahlen, wenn wir 150.- verdienen. Angesichts des hohen Ausländeranteils in der Schweiz würde ein regelmässiger Besuch der Kindertagesstätte zu einer schnelleren und besseren Integration der Kinder beitragen.
eingereicht von
Laura Calahorro

Generation Gold - Gespräche mit Herz
Das erwerbstätige Leben liegt bereits hinter Ihnen?
Ihr Alltag ist ausgefüllt mit diversen Beschäftigungen.
Und trotzdem …. Sie wünschen sich gelegentlich einen Ort, wo Sie sich unkompliziert treffen können und Interessantes zu hören bekommen. Und dies ohne eigene Anstrengung und Engagement.
Neu für Kloten!
Einmal im Monat öffnen sich die Türen zu einem Beisammensein interessierter Klotenerinnen und Klotenern in einem ausgesuchten Lokal in Kloten.
Lassen Sie sich von einem bunten Strauss an Erzählungen anregen und durch Diskussionen informieren. Treffen Sie alte Bekannte und machen Sie neue Bekanntschaften. Gehen Sie am Ende beschwingt und bereichert nach Hause!
eingereicht von
Christine Sigg-Riegler

WOW Zentrum – Ein Ort für Begegnung, Vielfalt und Stärke
Women of the World - Aufbau von Gemeinschaft durch Verbindung
Women of the World ist ein gemeinnütziger Verein, der Frauen mit unterschiedlichem Hintergrund in Kloten vereint, wo über 33% der Einwohnerinnen und Einwohner Ausländerinnen sind. Durch Veranstaltungen, Workshops und gemeinsame Aktivitäten fördern wir Integration, kulturellen Austausch und geistiges Wohlbefinden.

Cricket Spielplatz für Kinder
Cricket ist der zweit populärste Sport in der Welt aber Cricket ist nicht in der Schweiz präsent. Wir müssen Cricket unseren Kindern unterrichten.
eingereicht von
Sabaratnam Rageeshkanno

Grössere Chilbi
Chilbi in Kloten ist langweilig zu klein. Wir wünschen uns mehr Bahnen in ganz Kloten verteilt.
eingereicht von
Liana Beqiri Catja Al-Hijjawi

Helferkids für Bedürftige
Verschiedenes für Bedürftige in Kloten zB Kühlschränke mit Lebensmittel (gegen Foodwaste), Automaten oder zB Vergünstigungen oder Gutscheine zum im Resti essen oder um im Laden einzukaufen.
eingereicht von
Helferkids für Bedürftige

Waldspielplatz
Wer ist schon nicht gerne im Wald? Frische Luft, Vogelgezwitscher, schattig und erholsam. Alle Spielgeräte sind offen und luftig aus Naturholz, gut von den Sitzmöglichkeiten einsehbar und bieten verschiedene Anreize zum Klettern, Ausprobieren, Hangeln, Baumeln, Schaukeln, Balancieren, sich ausruhen und entspannen. Grosszügige Kletterkombinationen und Niedrigseilparcours. Danach geht es gemeinsam auf die Wippe. Oder lieber eine kurze Verschnaufpause in der Hängematte mit Blick in die Baumkronen? Dann kann ja weitergeklettert werden, diesmal vielleicht ja noch höher als eben? Ein Traum? Könnte man in Kloten verwirklichen!
Volles Programm im Cinema Claudia
Das Kino Claudia bietet eine hervorragende Infrastruktur – die Voraussetzungen für ein großartiges Filmerlebnis sind gegeben. Leider wird dieser kulturelle Ort derzeit kaum genutzt und es finden keine regelmäßigen Vorführungen für die breite Öffentlichkeit statt. Das ist sehr bedauerlich.
Darum möchten wir dem Kino neues Leben einhauchen und regelmäßige Filmabende etablieren. Gezeigt werden könnten Filme aus verschiedensten Genres – für Jung und Alt, in deutscher Sprache oder im Original mit Untertiteln. Darüber hinaus wären auch neue Formate denkbar, etwa Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, die Raum für Austausch und Begegnung schaffen.
eingereicht von
Filmfreunde Kloten

Menschen mit Behinderung unterstützen im Altersheim
Durch den Mangel an Personal in Pflegeheimen, kann nicht beständig auf alle Bedürfnisse der Heimbewohnenden eingegangen werden.
Gerade mangelnde Aufmerksamkeit und fehlende Freizeitmöglichkeiten können bei älteren Menschen zu Einsamkeit und Langeweile führen.
Im Sinne der Inklusion, könnten Menschen mit Beeinträchtigung betreuende/begleitende Aufgaben in Altersheimen übernehmen und so das Fachpersonal entlasten. Durch den Arbeitseinsatz von Beeinträchtigten Menschen kann z.B. ein abwechslungsreicherer Alltag für die Heimbewohnenden geschaffen werden. Soziale und aktivierende Aktivitäten wie Spazieren, Spielen, Gedächtnistraining, Basteln und Gespräche führen aber auch die Unterstützung im Alltag wie z.B. beim Essen könnten zu den Aufgaben gehören.

Kinderbetreuung mit Überdachung
Ich möchte, dass Kloten einen Ort baut an dem Kinder ihr Wochenende verbringen können und dieser sollte erschwinglich sein.
eingereicht von
Boateng Nyamekye Victoria

Sportplatz
Gerne möchten wir in Kloten einen öffentlichen Volleyballplatz haben, welcher für alle zugänglich ist. Dieser könnte man auch für Badminton oder Tennis verwenden.
eingereicht von
Nadia Filipa Silva Conceicao

Die neue Stadtbibliothek
Die neue Stadtbibliothek Kloten – ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort zum Verweilen, Lernen und Begegnen.
Die Stadtbibliothek Kloten hat enormes Potenzial – das engagierte Team leistet bereits Grossartiges, doch die Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen und verdienen eine Erneuerung, die ihrem Wert gerecht wird.

Peer to Peer Styling & Selfcare
Angebote wie Nail Art, Make-up oder Hairstyling sind für viele Jugendliche kaum leistbar. Viele haben sich deshalb mit großer Leidenschaft eigene Skills angeeignet. Die Besucher:innen des Jugendtreffs Kloten wünschen sich im Rahmen der offenen Jugendarbeit Räumlichkeiten und Equipment, um Styling- und Selfcare-Angebote von Jugendlichen für Jugendliche umzusetzen. Zusätzlich sollen für die jungen Expert:innen Kurse organisiert werden, um ihr Know-how zu erweitern und sie in ihrer Rolle zu stärken.
Das meinen drei jugendliche Expert:innen dazu:

Mehr Grünfläche für Kloten
Die Fläche vor dem Stadthaus und in der Nähe des Bahnhofes sollte mehr begrünt werden.

Spielplatz für Hunde
In Kloten leben viele vierbeinige Freunde, und unsere Gemeinde ist – so finden wir – bereits ein grossartiger Ort für Hunde. Ob ein ausgedehnter Spaziergang rund um den Flughafen, entspannte Stunden im Hardwald oder der Besuch eines hundefreundlichen Restaurants: Es gibt viele Gründe, warum sich Hund und Mensch hier wohlfühlen.
Doch eines fehlt bislang: ein Hundespielplatz mit integrierter Hundewiese – ein Ort, an dem Hunde sicher, ohne Leine und mit viel Freude herumtollen können.

Unterstützung für Wahlen & Abstimmungen
Als neueingebürgerte Person ist es manchmal schwierig, sich mit den Abstimmungsunterlagen zurecht zu finden. Wenn es ein Angebot zur Unterstützung geben würde, wäre damit vielen geholfen, auch der Schweizer Demokratie.
eingereicht von
Anne Bond

Leckere Braai-Wurst
Leute machen eine hausgemachte Wurst, ein Rezept aus unserem Heimatland. Dann grillieren wir sie und wir haben dann einen Wettbewerb zur Verkostung der Wurst
eingereicht von
Vijay / Yolandi / Kanna

Solaranlage für Pavillon
Der Pavillon ist fertig gebaut. Nun geht es ums benutzen. Leider haben wir kein Strom und würden gerne eine Solaranlage anbringen, damit man wenigstens einen kleinen Kühlschrank oder einen Wasserkocher benutzen kann. Dann kann der Quartiertreff richtig genützt werden.
eingereicht von
Gartenparkverein Hohrainli

Hundepark
Einrichten eines kleinen abgerenzten und eingezäunten Bereichs in dem Hunde von der Leine gelassen und spielen können. Solche "geschützten" Räume sind wichtig, da es kaum noch Möglichkeiten gibt den Hunde von der Leine zu lassen. Auch in Hundevereinen besteht in der Regel Leinenpflicht. Hunde hin und wieder frei laufen lassen zu können ist nicht nur wichtig für deren Sozialisierung, sondern ermöglicht auch "sicheres" Abruf-Training. in Wangen Brüttisellen gibt es einen solchen eingezäunten Bereich, der aber nicht öffentlich ist. Es wäre schön in Kloten ein entsprechendes Plätzchen zu finden um eine solche Idee umsetzen zu können.
Altersgerechtes Wohnen im Zentrum
Die Landreserve im Zentrum von Kloten (zw. Ottos und Garage DIGE) sollte für ein Alterszentrum mit günstigen und z.T. begleiteten Wohnen genutzt werden!
eingereicht von
IG ü 70

Zeit für überdachte Bushaltestellen – in ganz Kloten
In vielen Gemeinden und Städten – etwa im Kanton Bern – gehören überdachte Bushaltestellen längst zum Standard. Sie bieten Schutz bei Regen, Schnee und starker Sonne und machen den ÖV für alle attraktiver und komfortabler.
Es wäre an der Zeit, dass auch Kloten flächendeckend auf überdachte Haltestellen setzt (sowohl im Zentrum als auch in den Aussenquartieren).
eingereicht von
Lionel

Internationaler Kochworkshop
Da in Kloten viele Leute aus der ganzen Welt leben, kann man typische Hauptgerichte aus jedem Land aussuchen, Kochkurse in verschiedenen Sprachen anbieten und die Gerichte dann auf einem internationalen Food-Markt präsentieren.
eingereicht von
Deisy Mora