Der Verein Landsgemeinde Kloten
Die Landsgemeinde Kloten
Mitmachen. Beteiligen. Mitfiebern. Dabei sein. Verantwortung übernehmen. Ideen einbringen. Engagieren. Anpacken. Umsetzen.
Das alles macht den Verein «Landsgemeinde Kloten» seit seiner Gründung am 7. November 2011 aus. Der Verein will die politische Partizipation aller mit Kloten verbundenen Bevölkerungsgruppen fördern und führt zu diesem Zweck die Landsgemeinde Kloten durch, - am 15. Juni 2025 bereits zum fünften Mal.
Der Stadtrat unterstützt den Verein, weil mit der Landsgemeinde ein zentrales Ziel der Strategie Kloten2030 umgesetzt wird, nämlich die Identifikation mit Kloten zu stärken und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erhöhen. Mit der Landsgemeinde wird diesem Wunsch entsprochen und umgesetzt, weshalb der Stadtrat den Verein finanziell und administrativ unterstützt.
Besonders stolz ist der Verein darauf, dass ihm 2018 für seine vorbildliche «Werkstatt der Demokratie» den Demokratiepreis 2018 der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) sowie des Schweizer Gemeindeverbandes verliehen wurde.
Seit der Gründung wurden zahlreiche Ideen kreiert, Abstimmungserfahrungen erlebt, Debatten geführt und Projekte aus Kloten für Kloten umgesetzt. Unter Erfolge ist ersichtlich, welche Ideen aus der Bevölkerung dank der Landsgemeinde realisiert werden konnten.
Die Vereinsstatuten findet man unter Downloads.
Team Landsgemeinde
| Adina Krieger | Vereinspräsidentin und Regie | 
| Jean-Luc Kühnis | Vertreter der Stadt Kloten | 
| Catherine Ruf | Kommunikation | 
| Cyrill Amberg | Koordination und Kulturvermittlung | 
| Daniel Neukom | Grafik und Website | 
| Anina Ramseyer | Aktuariat | 
| Primus Krieger | Vizepräsident, Infrastruktur | 
| Lilian Navia | Interkulturalität | 
| Michael Möller | Jugendmitwirkung | 
| Céline Haller | Jugendmitwirkung | 
| Carla Manhart | Finanzen | 
| Eva Krieger | Gastronomie | 
Kontakt: 
Landsgemeinde Botschafter:innen
| Hata Kiyauman | Alter und Gesundheit | 
| Marcel Schweri | Alter und Gesundheit | 
| Spitex Stadt Kloten | Alter und Gesundheit | 
| Christoph Fischbach | Bildung | 
| Simon Gaus | Bildung | 
| Erika Lüthi | Familien | 
| Stephanie Breitenstein | Familien | 
| Matthias Ettlin | Familien | 
| Irma Obrist | Freiwilligenarbeit | 
| Bea Haslimeier | Gesellschaft | 
| Roman Walt | Gesellschaft | 
| Angelo Nieto | Jugend | 
| Dario Fässler | Jugend | 
| Nicolas Tappy | Jugend | 
| Michael Kolditz | Kirchen | 
| Marié Aranda | Kultur | 
| Martin Schacher | Kultur | 
| Monica Schneider | Kultur | 
| Vanessa Kumar | Kultur | 
| Evi Schuster | Kultur | 
| Tanja Kummer | Kultur | 
| Philip Graf | Politik | 
| Regula Kaeser-Stöckli | Politik | 
| René Huber | Politik | 
| Marc Osterwalder | Politik | 
| Kurt Steinwender | Sport | 
| Peter Wartmann | Sport | 
| Yanis Schälchli | Sport | 
| Barbara Schäfli | Stadtverwaltung | 
| Olaf Meisterhans | Stadtverwaltung | 
| Michel Gelin | Stadtverwaltung | 
| Claudia Sigrist | Vereine | 
| Gisela Lippmann | Vereine | 
| Renzo De Paolis | Vereine | 
| Sonja De Pretis | Vereine | 
| Sarah Menzi | Vereine | 
| Rahel Kindermann | Wirtschaft | 
| Samuel Inauen | Wirtschaft |