Ein Calisthenics Park bietet der Bevölkerung eine kostenlose, jederzeit zugängliche Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen – im Freien und mit dem eigenen Körpergewicht. Das Training an den Geräten fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer gleichermassen.
Förderung der Gesundheit: Unterstützt einen aktiven Lebensstil und verbessert die körperliche Fitness.
Niederschwellig: Der Zugang ist kostenlos, rund um die Uhr möglich und für alle Altersgruppen geeignet.
Sozialer Treffpunkt: Der Park wird zu einem Ort der Begegnung, Motivation und Inspiration – unabhängig von Fitnesslevel oder Herkunft.
Nachhaltig: Calisthenics benötigt keine Stromversorgung, keine Wartung durch komplexe Technik und fördert die Nutzung öffentlicher Räume sinnvoll.
Inklusion & Vielfalt: Auch integrative Sportangebote (z. B. für Jugendliche oder Senior:innen) können dort stattfinden.
Der Park könnte auf dem Schulgelände einer Schule als Erweiterung der Turnhalle platziert werden.
eingereicht von
Christoph Siegrist