Durch den Mangel an Personal in Pflegeheimen, kann nicht beständig auf alle Bedürfnisse der Heimbewohnenden eingegangen werden.
Gerade mangelnde Aufmerksamkeit und fehlende Freizeitmöglichkeiten können bei älteren Menschen zu Einsamkeit und Langeweile führen.
Im Sinne der Inklusion, könnten Menschen mit Beeinträchtigung betreuende/begleitende Aufgaben in Altersheimen übernehmen und so das Fachpersonal entlasten. Durch den Arbeitseinsatz von Beeinträchtigten Menschen kann z.B. ein abwechslungsreicherer Alltag für die Heimbewohnenden geschaffen werden. Soziale und aktivierende Aktivitäten wie Spazieren, Spielen, Gedächtnistraining, Basteln und Gespräche führen aber auch die Unterstützung im Alltag wie z.B. beim Essen könnten zu den Aufgaben gehören.
In der Anfangsphase begleitet eine Fachperson aus der Arbeitsintegration die zu integrierende Person und das Team.
Sobald die Fachperson nicht mehr aktiv vor Ort benötigt wird, steht diese für alle Beteiligten im Hintergrund beratend und unterstützend zur Seite.
Eingereicht von
Daniela Manz