Stress, Isolation und Burnout nehmen in allen Altersgruppen zu. Doch gerade hier in Kloten birgt der Wald eine kraftvolle Quelle der Heilung und Regeneration. Dieses Projekt bietet einen geführten Natur- und Waldtherapiepfad: einen kurzen, leicht zugänglichen Weg, der uns durch einfache, naturnahe Anregungen entschleunigt, die Sinne weckt und das Wohlbefinden wiederherstellt.
Dieser wissenschaftlich fundierte Ansatz reduziert nachweislich Stress, hebt die Stimmung und fördert die Gesundheit von Mensch und Wald.
Der Weg würde:
- ein ruhiges Erlebnis fernab von Stress, Lärm und Alltagsstress bieten
- Für Einzelpersonen, Familien mit Kindern, Senioren, Berufstätige und Neuankömmlinge frei zugänglich sein
- Naturnahe Sitzgelegenheiten und mehrsprachige Schilder mit sanften, sensorischen Einladungen nutzen.
- Minimale Umweltbelastung – nachhaltig, kostengünstig und pflegeleicht.
- Klotens Werte der Inklusion, der Fürsorge für die Gemeinschaft und der Stärkung unserer Verbundenheit zur Natur widerspiegeln.
- Für Einzelpersonen oder kleine Gruppen frei zugänglich sein
- Innerhalb von 12 Monaten umgesetzt werden und langfristige Vorteile für die öffentliche Gesundheit bieten.
Dies ist ein pflegeleichtes, aber wirkungsvolles Projekt, das nicht nur das Wohlbefinden heute fördert, sondern mit der Stadt wächst. In Zukunft kann es problemlos erweitert oder in nahegelegene Projekte wie den Japanischen Garten oder den Zauberwald integriert werden, wodurch ein breiterer Wellness-Korridor durch die Grünflächen von Kloten entsteht.
Dieser Weg ist ein erster Schritt hin zu einem vernetzteren, widerstandsfähigeren und naturnahen Kloten.
eingereicht von
Rashel Wilson