Mit «NextGen Kloten» geben wir Jugendlichen zwischen 14 und 20 Jahren eine Plattform, um ihre Visionen für die Flughafenregion Zürich zu präsentieren. In kurzen Video- oder Audio-Statements zeigen sie, wie sie sich die Zukunft von Arbeit, Innovation, Nachhaltigkeit und Leben in der Region vorstellen. Themen wie «Mein Arbeitsplatz der Zukunft», «Technologien für Kloten» oder «So möchte ich hier leben» stehen im Zentrum.

Die Teilnehmenden werden in kostenlosen Workshops zu Storytelling, Präsentationstechnik und Digitalisierung begleitet. Dabei legen wir grossen Wert auf Inklusion: Alle Jugendlichen sind willkommen, unabhängig von Herkunft, Bildung oder Beeinträchtigung.

Nach der Workshop-Phase werden die besten Beiträge an einem öffentlichen Anlass in Kloten vorgestellt. Unternehmen der Region erhalten dabei die Möglichkeit, mit den jungen Talenten in Kontakt zu treten. Mitgliederunternehmen der FRZ Flughafenregion Zürich können sich aktiv einbringen, indem sie Workshops begleiten, als Coaches auftreten oder sich beim Anlass präsentieren – und so ihre Expertise und ihr Engagement für die nächste Generation sichtbar machen. Damit fördern wir nicht nur die Nachwuchstalente sondern auch die Unternehmen in Kloten.

Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen Wirtschaft, Jugend und Zukunftsentwicklung. Gleichzeitig stärken wir das Bewusstsein für nachhaltige Standortentwicklung und zeigen konkrete Perspektiven für die nächste Generation auf.

«NextGen Kloten» verbindet Kreativität, Bildung, Demokratieförderung und Standortmarketing. Alle entstandenen Beiträge werden zusätzlich auf einer digitalen Plattform sichtbar gemacht. So entsteht ein wachsendes Archiv der Jugendstimmen aus Kloten.

Das Projekt ist modular aufgebaut und könnte jährlich weitergeführt oder ausgebaut werden. Eine Realisation mit Unterstützung der Stadt Kloten würde die Umsetzung in hoher Qualität sichern.

Mit «NextGen Kloten» leisten wir einen aktiven Beitrag zur Kinder- und Jugendförderung, zu Inklusion, zur nachhaltigen Entwicklung und zur Stärkung der Flughafenregion Zürich als innovativen Wirtschaftsstandort.

eingereicht von
FRZ Flughafenregion Zürich

News

Die Siegesprojekte wurden bestimmt!

1. Outdoor Unihockey Feld von Jan Bölsterli
2. Volles Programm im Cinema Claudia von Filmfreunde Kloten
3. Disc Golf Anlage von Peter Erismann / Voodoo Warriors

Die drei Jurypreise gingen an die Projekte

Herzliche Gratulation an alle Gewinner:innen und ein grosses Dankeschön an alle, die Kloten mitgestalten, die Projektideen eingereicht haben und die abgestimmt haben.
Auf Wiedersehen in drei Jahren!

Die Top 8 Projektideen stehen fest

In den vergangenen zweieinhalb Wochen konnten alle Menschen mit Bezug zu Kloten für Ihre Lieblingsprojekte stimmen. Insgesamt konnten aus allen Projektideen Acht ausgewählt werden. Die finale Rangliste steht nun fest und es freut uns, dass Acht kreative und sehr unterschiedliche Ideen in die letzte Runde gekommen sind. Diese werden von den Initiant:innen am 15. Juni ab 10:00 Uhr auf dem Stadtplatz der Bevölkerung vorgestellt und es kommt zur Entscheidung, welche Projekte das Preisgeld gewinnen. 
Seid auch Ihr mit dabei, wenn es darum geht, die Stadt Kloten mitzugestalten. 

Das Online-Voting ist eröffnet

Am 11. Mai endete die Phase zur Projekteingabe. In den vergangenen zwei Monaten wurden insgesamt 66 Projektideen für Kloten eingereicht. Das ist ein Rekord. Wir bedanken uns bei allen, die aktiv mitgemacht und ihre Ideen eingeschickt haben. 
Jetzt geht es mit der zweiten Phase der Landsgemeinde weiter: Das Online-Voting. Bis zum 1. Juni, 12 Uhr können alle Menschen, welche in Kloten wohnen oder arbeiten für ihre 8 Lieblingsprojekte stimmen, unabhängig vom Alter. Nutzt diese Chance und beteiligt euch bei der Entscheidung. Die 8 Projekte mit den meisten Stimmen erhalten dann am 15. Juni auf dem Stadtplatz die Gelegenheit, sich vor der versammelten Gemeinde zu präsentieren. 

Auf zum Schlussspurt

Die letzten Tage laufen. Noch bis zum Sonntag, 11. Mai können Projekte von Kloten für Kloten eingereicht werden. Auch wenn wir bereits jetzt verkünden können, dass dieses Jahr eine Rekordzahl von über 50 Projekte eingereicht wurden, gibt es sicherlich kreative Ideen, welche in der Liste noch fehlen. Daher freuen wir uns umso mehr auf die letzten Tage und sind gespannt, was noch alles eingereicht wird. Insbesondere in den drei Spezialkategorien Nachhaltigkeit, Inklusion, Kinder & Jugend sind wir auf der Suche nach innovativen Ideen.

Wir möchten an dieser Stelle bereits jetzt allen Projektinitiantinnen und Projektinitianten für ihr Engagement danken und wir freuen uns auf die nächste Phase der Landsgemeinde Kloten 2025.

 

Der Startschuss ist gefallen

Jetzt gilt es ernst: Seit Montag, 10. März können auf unserer Webseite Projektideen eingereicht werden. Zudem wird bis zum Ende dieser Phase am 11. Mai unsere Wanderurne in Kloten unterwegs sein. Diese wird an verschiedenen Standorten wie zum Beispiel dem Stadthaus oder dem Pflegezentrum im Spitz zu finden sein. Mittels den bereitliegenden Projekteingabekarten kann unkompliziert eine Idee direkt an der Urne eingeworfen werden. 

Alle bereits eingereichten Projekte werden nach kurzer Prüfung auf unserer Webseite aufgeschaltet.